Kaum eine andere Sehenswürdigkeit in Schottland kann auf eine so filmreiche Geschichte verweisen wie das Glenfinnan-Viadukt. Das 380 Meter lange Bauwerk erlangte seine Berühmtheit vor allem aus den legendären Harry Potter-Filmen.

Allein schon die Erbauung des Viaduktes in den Jahren 1897/98 war eine architektonische Meisterleistung. Architekt Robert McAlpine, der für den Bau des Glenfinnan-Viaduktes verantwortlich war, hat mit dem 380 Meter langen und 30 Meter hohen Bauwerk ein unvergleichliche Sehenswürdigkeit in Schottland geschaffen.
Glenfinnan-Viadukt in Schottland
Einst wurde das Viadukt erbaut, um Fort William und Mallaig mit einer Bahnstrecke zu verbinden. Dies zahlte sich vor allem für die Fischindustrie aus, die ihre Waren schneller an den Bestimmungsort bringen konnte. Mittlerweile genießt die Bahnstrecke ihre Nostalgie, insbesondere im Sommer, wenn der berühmte Touristenzug „Jacobite Steam Train“ mit Dampflokomotiven über das Glenfinnan-Viadukt hinwegrauscht. Genau dieser Anblick hat das Bauwerk so berühmte gemacht, denn in dieser Form ist es in den Harry Potter-Filmen zu sehen („Harry Potter und die Kammer des Schreckens“, „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ und „Harry Potter und der Feuerkelch“).
Da das Glenfinnan-Viadukt in Schottland mittlerweile eine landesweite Berühmtheit ist, hat man eigens eine Aussichtsplattform errichtet, von wo aus man das Bauwerk in seiner vollen Schönheit erblicken kann.
Leave a Reply