Kaum ein anderer See ist in Schottland so bekannt wie der Loch Ness . Die Legende vom Seeungeheuer Nessie ist weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt und hat Loch Ness zu einer berühmten Touristenattraktion gemacht. Im Besucherzentrum von Drumnadrochit kann man sich umfassend über die Legende informieren.

Wenn ein See wie der Loch Ness eingebettet ist in das schottische Hochland und mit einer Tiefe von 230 Metern aufwarten kann, war es fast eine logische Konsequenz, dass sich hier eine Legende entwickeln muss. Vom Seeungeheuer von Loch Ness hat jeder Schottland Reisende schon einmal etwas gehört.
Loch Ness in Schottland
Der See selbst ist der wasserreichste auf der britischen Insel. Mit einer Gesamtlänge von 37 Kilometer mutet er zunächst sehr groß an, allerdings ist er im Mittel gerade einmal 1,5 Kilometer breit. Der Schlüssel ist anders als beispielsweise beim Loch Lomond die Tiefe von 230 Metern, die auf den britischen Inseln einzigartig ist und Loch Ness zum wasserreichsten See macht. Seit 1822 ist Loch Ness Bestandteil des Kaledonischen Kanal (Caledonian Canal), der einen Verbindungsweg zwischen der Atlantikküste und der Nordseeküste darstellt.

Nessie – das Ungeheuer von Loch Ness
Für die Berühmtheit von Loch Ness sorgte jedoch das legendäre Seeungeheuer Nessie, das bereits 565 das erste Mal erwähnt wurde. In der Folgezeit gab es immer wieder Erzählungen und Sichtungen, welche die Legende um Nessie weiter verstärkt haben. Selbst Fotos und rätselhafte Erscheinungen haben immer wieder für die mediale Wiederbelebung der Legende gesorgt, obwohl durchgeführte Messungen keine relevanten Ergebnisse geliefert haben.
Zahlreiche Verfilmungen und Bücher werden die Legende jedoch stets am Leben erhalten.
Leave a Reply