Ein Besuch in Glasgow lohnt sich, ob man sich der Geschichte widmen möchte, der Kultur oder dem modernen Leben in der drittgrößten Stadt auf der britischen Insel. Viele der Sehenswürdigkeiten in Schottland werden dabei kostenlos angeboten.

Glasgow hat etliche Sehenswürdigkeiten zu bieten, die einen Einblick in die Historie und das Leben in der größten Stadt in Schottland ermöglichen. Während die Straßen Glasgows selbst viele Sightseeing Touren zulassen, gibt es auch viele Örtlichkeiten, die sich für Besucher lohnen – zumal einige von ihnen kostenlos genutzt werden. Die Top 10 der kostenlosen Sehenswürdigkeiten in Glasgow werden hier einmal aufgeführt.
Kostenlose Sehenswürdigkeiten in Glasgow: Museen und Ausstellungen
- Das College of Piping widmet sich seit 60 Jahren dem Dudelsack. In seinem Museum kann man sich umfassend über das Instrument, das am engsten mit der schottischen Kultur verbunden ist, informieren.
- Das Kelvingrove Art Gallery & Museum ist in 22 Bereiche eingeteilt, die sich beispielsweise der Naturkunde widmen, historischen Waffen und Rüstungen und den verschiedenen Kunstrichtungen der Jahrhunderte. Während die Dauerausstellungen kostenlos besucht werden können, wird ein Eintrittsgeld auf zeitlich begrenzte Ausstellungen erhoben.
- Inmitten des Pollok Country Parks hat die Burrell Collection ihre Heimat gefunden: Mehr als 8.000 Kunstwerke wurden von Sir William Burrell gestiftet, darunter Werke von Degas, Rodin und Cézanne.
- Die Glasgow City Chambers am George Square sind an sich bereits eine erstaunliche Sehenswürdigkeit, doch die gesamte Pracht des Rathauses entfaltet sich in den Räumen des City Councils. Geführte Touren werden zweimal am Tag kostenlos angeboten.
- Das Hunterian Museum ist das älteste Museum Schottlands: Römische Artefakte und Objekte, die Cook aus dem Pazifik auf die britische Insel brachte, und eine beachtliche Kunstsammlung können Dienstag bis Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 11 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt gesehen werden.
Die fünf spannendsten Sehenswürdigkeiten ohne Eintritt
- Dort, wo einst das „Bishop’s Castle“ stand, befindet sich heute das St. Mungo Museum of Religous Life & Art als umfassende Sammlung aus allen Religionen, mit dem um Verständnis und Interesse geworben wird.
- Von Kutschen über Dampfeisenbahnen bis zu High-Tech-Fahrzeugen stehen im Riverside Museum die Transportmittel im Laufe der Jahrhunderte im Mittelpunkt.
- Im People’s Palace und den Winter Gardens erfährt man spannende Fakten über das Leben der Menschen und ihre Geschichte in Glasgow seit 1750 anhand von historischen Ausstellungsstücken.
- Die faszinierende Glasgow Necropolis, mehr eine Stadt der Toten denn ein Friedhof, wurde seit 1831 mit beeindruckender Architektur und einem umfangreichen Grundriss angelegt. Hier findet man viktorianische Einflüsse und das in Stein fest gehaltene kulturelle Erbe der Stadt.
- An der St. Mungo’s Cathedral, dem Schutzpatron der Stadt geweiht, führt für Besucher Schottlands kein Weg vorbei: Der mittelalterliche Bau wurde Ende des zwölften Jahrhunderts im gotischen Stil begonnen und ist somit die älteste der vier Kathedralen in Glasgow.
Leave a Reply