Wer etwas über die Geschichte Schottlands, die Kunst und Wissenschaft, Technik und Natur im Norden Großbritanniens und Europas erfahren will, wird im Royal Museum in Edinburgh fündig. In der Dauerausstellung wird eine überragende Sammlung sichtbar – der Eintritt ist frei.

Die schottische Hauptstadt Edinburgh bietet Besuchern eine Auswahl von faszinierenden Museen, die zu „National Museums Scotland“ gezählt werden – so auch das Royal Museum, das sich ursprünglich als „Industrial Museum“ hauptsächlich um technische und wissenschaftliche Exponate kümmerte. Ab 1904 war es als „Royal Scottish Museum“ bekannt, fusionierte 1985 mit dem „National Museum of Antiquities of Scotland“ und bekam 1995 letztlich den noch heute gültigen Namen. Die Sammlungen des Royal Museums wurden mit dem Museum of Scotland im Jahr 1998 vereint und gemeinsam sind sie heute unter dem Namen „National Museum of Scotland“ bekannt, während die Gebäude weiterhin die Einzeltitel tragen.
Royal Museum: Kunst und Geschichte in Edinburgh
Das Royal Museum beschäftigt sich in seiner Dauerausstellung mit sämtlichen Facetten der Kunst, Wissenschaft, Technik, Geologie, der Naturgeschichte aber auch der Archäologie – zu den ungewöhnlichsten Ausstellungsstücken gehören ein vollständiges Skelett eines Wals, ein Anzug des Sängers Elton John und der taxidermisch haltbar gemachte Körper des Schafes Dolly, dem ersten geklonten Säugetiers.
Das National Museum of Scotland ist dabei sehr klassisch aufgebaut: Informationen und Ausstellungen rücken den Menschen und seine Beziehung zur Umwelt, seine Geschichte und seine Kunst in den Vordergrund. Kunstwerke und Artefakte schildern dabei die schottische Geschichte ebenso, wie fremde Kulturen, mit naturwissenschaftlichen Exponaten wird das Leben auf unserer Erde erklärt.
Das 1888 fertiggestellte, Viktorianische Gebäude von Francis Fowke bietet auf drei Etagen die vermutlich wichtigste Sammlung an wissenschaftlichen und technischen Errungenschaften. Die Gemälde und Kunstgegenstände bilden das Schaffen europäischer Künstler ab dem Jahr 1100 ab und die Abteilung für Naturgeschichte hält mehrere tausend Fossilien und einige Millionen Exemplare vieler Arten von Vögeln, Meerestieren und Landlebewesen bereit.
Schottlands Museen zwischen Technik, Wissenschaft, Natur und Artefakten
Im Übergang zwischen dem Royal Museum und dem National Museum of Scotland ist ein interaktiver Raum eingerichtet, in dem Kinder selbst die Funktionsweise von Eisenbahnen, Robotern, einer NASA-Kapsel oder eines Formel-1-Rennwagens ausprobieren und erleben können.
Das Royal Museum befindet sich in der Chambers Street in Edinburgh und ist jeden Tag von 10 Uhr morgens bis um 17 Uhr nachmittags geöffnet. Besucher des Royal Museums können kostenlos die Dauerausstellung ansehen – lediglich für Wander- und Sonderausstellungen fallen unterschiedliche Eintrittspreise an.
Leave a Reply