Eilean Donan Castle ist vermutlich die berühmteste Burg in Schottland, die oftmals viel Postkartenmotive ziert. Ihre Geschichte und ihr Aussehen sind unvergleichlich und bewegend zugleich, so dass ein Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Wie auch auf dieser Seite, ist Eilean Donan Castle in Schottland omnipräsent. Die wunderschöne mittelalterliche Burg wurde dank des besonderes Engagement eines Mannes für die Nachwelt erhalten und ist heute eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Schottland.
Eilean Donan Castle in Schottland: Geschichte
Der Bau von Eilean Donan Castle geht in das 13. Jahrhundert zurück, wo sich die Menschen vor den Wikingerangriffen schützen wollten und deshalb die Festung errichteten. Sie war zu dieser Zeit Bestandteil des separaten Seekönigreichs der Lords of the Isles, die in dieser Zeit in der Region herrschten. Dank ihrer perfekten Lage war Eilean Donan Castle wunderbar zu verteidigen. Im weiteren Verlauf der Geschichte erfuhr die Burg zahlreiche Veränderungen und Umbauten. In den Mittelpunkt historischer Ereignisse in Schottland rückte Eilean Donan Castle im Rahmen der Jakobiten-Aufstände im 17. und 18. Jahrhundert. Zur Unterstützung der Jakobiten waren spanische Soldaten zur Hilfe geeilt, die aber von einer englischen Seestreitmacht angegriffen wurde. Zwar hielt die Burg zunächst stand, musste sich aber wenig später ergeben und wurde von den Eroberern dank gefundener Pulverfässer bis auf die Grundmauern zerstört.

Schließlich ist es Oberstleutnant John MacRae-Gilstrap zu verdanken, dass Eilean Donan Castle in der heutigen Form existiert. Dieser erwarb 1911 die Burg und richtete in aufwendiger Arbeit wieder her.
Eilean Donan Castle: Besichtigung
Ein Rundgang auf Eilean Donan Castle ist auf jeden Fall zu empfehlen. Man taucht ein in die mittelalterliche Architektur, kann die Ausstattung der Zimmer sehen und besonders sehenswert ist die Küche, die mit Figuren und Gadgets fast lebendig wirkt. Mehr Informationen dazu erhält man hier.
Leave a Reply